Die Weiterbildung Kommunikation mit sozialer Kompetenz beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen erfolgreicher Kommunikation. Sie vermittelt kommunikative Basiskenntnisse (Kommunikationsmodelle) und bietet eine umfassende Einführung in eine typgerechte Menschenkenntnis, die den komplexen, konfliktreichen Kommunikationsalltag erleichtert. Individuelle und persönliche Zugänge zum Gegenüber fördern das Verstehen und Verständnis und schaffen eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
Das Typenmodell ist ein praktisch anwendbares Werkzeug, das Fach- und Führungskräften ermöglicht, die individuellen Persönlichkeits-merkmale ihrer Mitarbeiter zu berücksichtigen und (typgerecht)
effizient zu kommunizieren.
Das Entwicklungsziel der Ausbildung ist eine umfassende Kommunikationskompetenz.
Diese befähigt Führungskräfte mit persönlichkeitsgerechter Menschenkenntnis empathisch und sozial kompetent zu führen.
Dadurch entsteht eine wertschätzende, kooperative Unternehmenskultur, die Wohlbefinden, Gesundheit, Sicherheit und Selbstvertrauen aller Mitarbeiter fördert.
Die Aus-/Weiterbildung umfasst 3 Module à zwei Tagen sowie ein zusätzliches eintägiges Prüfungsmodul.
Anliegenbezogene Themen der Teilnehmer können eingebracht werden.
Entwicklungsprozesse der Teilnehmer werden in Gang gesetzt.
Als prozessunterstützende Methoden werden eingesetzt: